Gartenbereichsleiter (m/w/d) für den Großen Garten, den Zwinger und
die Brühlsche Terrasse
unbefristet, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden
Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG gGmbH) betreibt in ganz Sachsen Schlösser, Burgen und Parkanlagen, die dem Freistaat Sachsen gehören. Aufgabe der SBG gGmbH ist es, die Objekte zu erhalten, sie unter Berücksichtigung von Kultur, Denkmalschutz und Geschichte zu bewirtschaften und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Fachliche und disziplinarische Aufsicht über die im Verantwortungsbereich tätigen Mitarbeiter
- Koordinierung der im Verantwortungsbereich bestehenden Pflegemaßnahmen inkl. Gewährleistung der Verkehrssicherheit
- Organisation/Sicherstellung, Umsetzung und Kontrolle aller Belange im Arbeitsschutz sowie Brandschutz
- Erstellung, Veranlassung und Begleitung von Beiträgen zur Wissenschaft und Forschung im Verantwortungsgebiet (z.B. Gartendenkmalpflegerische Zielstellungen/ -Konzepte/ -Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen)
- Entscheidung und Beauftragung von Fremdleistungen im Zusammenwirken mit dem Bereichsleiter Gärten
- Mitwirkung bei Aufbau und Fortschreibung des Garteninformationssystems (PIT-kommunal); Organisation und Überwachung der Baumkontrollen/-gutachten, der Führung und der Auswertung des digitalen Baumkatasters, Umsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen (Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Leistungen der Baumpflege/Fällungen sowie weiterer Dienst- und Lieferleistungen nach VOB/VOL)
- Mitwirkung bei Bedarfsanmeldung und Überwachung von Bau- bzw. Bauunterhaltsmaßnahmen im Zusammenwirken mit der Baukoordination von SBG und dem Sächsischen Immobilien- und Baumanagement
- Kostenerfassung/-Verfolgung für Sach- und Investitionsmittel, Bedarfsermittlung, Mitwirkung an der Erstellung und Umsetzung des jährlichen Haushaltsplans für die Objekte im Verantwortungsbereich
- Steuerung und Mitwirkung bei behördlichen Antragsverfahren und Planungsvorhaben (insbesondere Denkmalschutz/Naturschutz)
- Bedarfsermittlung, Beschaffung und Überwachung von Material, Technik und Verbrauchsstoffen im Zusammenwirken mit dem Gartenmeister/objektverantwortlichen Gärtner
- Mitwirkung bei der fachlichen Betreuung wissenschaftlicher Volontäre
- Mitwirkung bei der Erstellung von Angeboten der kulturellen Bildung sowie bei der öffentlichkeitswirksamen Vermittlung der Gärten
Unsere Erwartungen an Sie:
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie eine erfolgreich abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung in Landschaftsarchitektur, Landespflege oder einem vergleichbaren Studium verfügen sowie eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachweisen können. Sie haben ein sicheres und überzeugendes Auftreten und zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit aus. Fundierte PC-Kenntnisse sowie einschlägige Kenntnisse in Gartendenkmalpflege und in wissenschaftlichem Arbeiten sind Voraussetzung. Zudem sind einschlägige Erfahrungen mit Grünflächeninformationssystemen, Planungsprozessen und CAD- und Vergabesoftware sowie Kenntnisse der Orangeriekultur von Vorteil. Flexibilität und Reisebereitschaft auch innerhalb des Betriebs runden ihr Profil ab. Der Besitz des Führerscheins Klasse B ist Voraussetzung.Sie schätzen eine selbstständige und eigenverantwortliche Tätigkeit und verfügen über Führungserfahrung. Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Zuverlässigkeit gehören zu Ihren Stärken und Sie arbeiten gern im Team. Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Wir bieten Ihnen:
- Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Kulturunternehmen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Umfeld
- Leistungsgerechte Bezahlung nach Haustarifvertrag
- Nebenleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen, Jobticket, Betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Zuwendungen bei verschiedensten Anlässen